Historie
Carl-Herbert Schälicke und Dr. Dr. Christian Vogel: Studium und Facharztausbildung
Carl-Herbert Schälicke und Dr. Dr. Christian Vogel lernen sich während ihrer gemeinsamen Zeit an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kennen. Nach gemeinsamer Arbeit auf der kieferchirurgischen Station 77 schließt Carl-Herbert Schälicke seine Facharztausbildung zum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen an der Henriettenstiftung Hannover unter Prof. Dr. Dr. Schmid ab. Dr. Dr. Christian Vogel bleibt unter Prof. Dr. Dr. Hausamen an der MHH und erwirbt hier neben der kieferchirurgischen Facharztanerkennung die Zusatzbezeichnung für plastische Operationen.
Gründung der Praxis in der Boysenstraße, Eintritt von Dr. Dr. Christian Vogel
Im November 1982 eröffnet C.-H. Schälicke seine kieferchirurgische Überweisungspraxis in der Boysenstraße 3 am Hildesheimer Ostbahnhof. Wegen des hohen Patientenaufkommens ist die Arbeit für einen Arzt kaum noch zu bewältigen und so tritt Dr. Dr. Christian Vogel im Januar 1984 in die Praxis ein. Durch diese Verstärkung ist nun die Eröffnung einer Belegabteilung mit sechs Betten auf der Station 32 (HNO) des Städtischen Krankenhauses möglich. Die umliegenden Krankenhäuser Alfeld, Gronau und das St. Bernward Krankenhaus Hildesheim werden ebenfalls über Jahre konsiliarisch mitbetreut. Hier werden vor allem die Unfallpatienten vor Ort operiert.
Ambulantes Operieren in der Praxis
Ständige Gesundheitsreformen führen zum Abbau der Belegarzttätigkeit. Es wird mehr und mehr ambulant in der Praxis operiert, sodass die Belegabteilung nicht mehr notwendig ist und geschlossen werden kann. Zusätzlich ermöglicht die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Anästhesisten Dres. Andreas, Giesa und Pelkhofer das ambulante Operieren in Narkose und die Überwachung während der Behandlung von Risikopatienten (Stand by).
Etablierung der Implantologie
Mit dem Eintritt in die Praxis beginnt Dr. Dr. Christian Vogel das in dieser Zeit noch neue Fach der Implantologie zu etablieren. Die prothetische Versorgung der Implantate erfolgt stets in den Praxen der zuweisenden Kollegen.
Studium und Fachzahnarztausbildung von Sebastian Vogel und Sören Klaue
Auch der Sohn von Dr. Dr. Vogel, Sebastian Vogel, begleitet seinen Vater häufig zu Besuchen im Krankenhaus oder arbeitet als Assistenz in der Praxis mit. Er entschließt sich ebenfalls für das Studium der Zahnmedizin und beginnt im Anschluss die Fachzahnarztausbildung zum Oralchirurgen. Während des Studiums in Göttingen lernt er Sören Klaue kennen, der nach seinem Studium an der Klinik bleibt und ebenfalls die Fachzahnarztausbildung zum Oralchirurgen absolviert.
Eintritt Dr. Sebastian Vogel und Dr. Klaue, Übernahme der Gemeinschaftspraxis
Nach der Erlangung der Fachzahnarztanerkennung tritt Dr. Sebastian Vogel 2011 in die Gemeinschaftspraxis Schälicke und Dr. Dr. Vogel ein. Dr. Vogel und Dr. Klaue treffen sich in dieser Zeit häufig auf verschiedenen Fortbildungen und stellen fest, dass sie sich eine Zusammenarbeit gut vorstellen können. 2012 übernehmen sie die Gemeinschaftspraxis Schälicke und Dr. Dr. Vogel. Während Dr. Vogel senior in den wohl verdienten Ruhestand geht, bleibt C.-H. Schälicke in der Praxis angestellt.
Verstärkung durch Heike Kloppenburg, Umzug in die Phoenixstraße, Praxiserweiterung
Im Jahr 2014 verstärkt die Oralchirurgin Heike Kloppenburg das Team. Langsam werden die alten Räumlichkeiten zu klein. Nach intensiver Planungsphase zieht die Praxis im November 2015 in den Neubau an der Phönixstraße 9.
Es stehen mehr und großzügigere Behandlungsräume zur Verfügung. Zusätzlich werden mehrere Aufwachräume für die Überwachung der Patienten nach Eingriffen in Dämmerschlaf oder Vollnarkose eingerichtet. Die neuesten Standards in der Hygiene und bei der Arbeitssicherheit werden konsequent umgesetzt. Außerdem wird ein dreidimensionales Röntgengerät (Digitale Volumentomographie, DVT) angeschafft.
Die Praxis ist nun optimal auf die Zukunft ausgerichtet.